Einer der wichtigsten Aspekte der Landwirtschaft ist die Lagerung von Lebensmitteln und Getreide, die bei richtiger Handhabung Frische, Nährstoffe und Schädlingsfreiheit für einen beträchtlichen Zeitraum bis zum Verzehr oder Verkauf gewährleistet. Biobauern möchten ihre Bioprodukte während der Lagerung schützen. Das bedeutet, dass sie diese Biopflanzen von synthetischen Chemikalien und Konservierungsmitteln fernhalten, die die Bioqualität dieser Pflanzen beeinträchtigen. Daher halten Biobauern an natürlichen Methoden fest, um ihre Produkte und ihr Getreide sicher aufzubewahren. In diesem Beitrag werden wir uns mit biologischen Methoden der Lebensmittel- und Getreidelagerung befassen, die Ihre Ernte vom Feld bis auf den Esstisch frisch und biologisch halten.
- Hermetische Lagerbehälter
Dies sind super luftdichte Behälter, die Sauerstoff fernhalten, was wirklich gut ist, um die Frische von Getreide und Samen zu bewahren. Sie sind für Biobauern äußerst nützlich, da keine Chemikalien zum Einsatz kommen, um Schädlinge und andere Formen des Verderbens zu vertreiben.
Vorteile der hermetischen Lagerung:
Schädlingsbekämpfung: Der Ausschluss von Luft – insbesondere Sauerstoff – durch diese luftdichten Behälter verhindert das Wachstum von Ungeziefer und Schimmel, den beiden Hauptproblemen bei gelagertem Getreide. Diese Methode funktioniert wunderbar, ohne dass unbedingt synthetische Pestizide verwendet werden müssen.
Hält Nährstoffe frisch: Die versiegelte Lagerung von Getreide und Samen hilft, ihren Nährwert zu erhalten, indem sie die Oxidation verhindert, die mit der Zeit Vitamine und Mineralien beeinträchtigen kann.
Umweltfreundlich: Da diese Behälter wiederverwendet werden können, verbleiben keine schädlichen Rückstände im Boden; daher ist sie sehr gut für Biobauern geeignet.
Beispiele für hermetische Lagerung:
GrainPro-Beutel
:
Hochwertige, wiederverwendbare Beutel zur luftdichten Lagerung von Getreide, die das Getreide vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen.
PICS-Beutel (Purdue Improved Crop Storage):
Eine weitere beliebte Wahl sind PICS-Beutel. Dabei handelt es sich um dreilagige Plastikbeutel, die ohne den Einsatz von Chemikalien einen hervorragenden Schutz für gelagertes Getreide bieten.
Hermetische Lagertanks:
Dabei handelt es sich um Behälter aus Kunststoff oder Aluminium, in die keine Luft eindringen oder austreten kann. Sobald die Behälter geschlossen sind, sinkt der Sauerstoffgehalt, während der Kohlendioxidgehalt infolge der Atmung der Körner, Insekten, Pilze und anderer Lebewesen im Behälter steigt. Wenn der Sauerstoffgehalt ausreichend niedrig wird, hören die Insekten auf zu fressen, werden inaktiv und sterben schließlich.
- Natürliches Trocknen und solare Dehydrierung
Das Trocknen ist unbedingt erforderlich, um das Verderben von Lebensmitteln und Getreide zu verhindern. Biobauern entscheiden sich normalerweise für natürliche Trocknungstechniken wie Sonnentrocknung oder solare Dehydrierung, die die Feuchtigkeit verringern, ohne auf künstliche Zutaten zurückzugreifen.
Vorteile der Lufttrocknung:
Kostengünstig: Sonnentrocknung und solare Dehydrierung sind zwei kostengünstige Verfahren; sie nutzen natürliche Ressourcen und sind daher für Landwirte jeder Größenordnung erschwinglich.
Keine Chemikalien: Diese Methoden erfordern keine Chemikalien, wodurch die Bioqualität der Produkte erhalten bleibt.
Lange Haltbarkeit: Die Reduzierung des Feuchtigkeitsgehalts durch natürliche Trocknungsmethoden trägt zu einer längeren Haltbarkeit von Getreide und anderen Produkten bei, indem sie Schimmel- und Bakterienwachstum verhindert.
So wird es umgesetzt:
Trocknung in der Sonne: Getreide oder Produkte werden in einer sehr dünnen Schicht auf einer sauberen Oberfläche in der direkten Sonne ausgelegt und gelegentlich gewendet, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.
Solartrockner:
Ein Mittel zum Einfangen und Konzentrieren von Sonnenlicht, um Produkte effektiver zu trocknen als mit herkömmlichen Methoden der Sonnentrocknung. Sie sind sehr effektiv in sehr feuchten Gebieten, in denen das Trocknen im Freien möglicherweise nicht effektiv ist.
- Anwendung von Kieselgur
Kieselgur oder DE ist diese natürliche Substanz, die aus den versteinerten Überresten kleiner Wasserorganismen, den sogenannten Kieselalgen, gewonnen wird. Sie ist eine äußerst effektive, ungiftige Option für Biobauern, die ihr gelagertes Getreide vor Schädlingen schützen möchten.
Vorteile von Kieselgur
Natürliches Insektizid: DE wirkt, indem es die Öle aus den Exoskeletten von Insekten absorbiert. Es trocknet sie aus und tötet sie letztendlich. Es tötet ziemlich gut alle Arten von Schädlingen ab, wie Rüsselkäfer, Käfer und Motten, ohne auf schädliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen.
Lebensmittelechtes DE ist für die Lagerung von Getreide völlig unbedenklich, da Sie es vor dem Verzehr einfach abwaschen oder verarbeiten können.
Umweltfreundlich: DE kommt natürlich vor, ist erneuerbar, ungiftig, nicht umweltschädlich und hinterlässt keine schädlichen Rückstände.
Anwendung:
Mit Getreide mischen: Getreide vor der Lagerung leicht mit DE in Lebensmittelqualität bestäuben. Das DE muss für eine optimale Wirksamkeit gut verteilt sein.
Anwendung in Lagerräumen: Es wird auch auf die Wände und Böden von Lagerbehältern/Silos aufgetragen, um als Schutzbarriere gegen Schädlingsbefall zu dienen.
- Kühle und trockene Lagerumgebungen
Gute Lagerbedingungen sind bei Bio-Lebensmitteln und -Getreide sehr wichtig, um sie frisch zu halten. Im Allgemeinen legen Biobauern großen Wert darauf, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen zu vermeiden, die zu Verderb oder Schädlingen führen können.
Vorteile kontrollierter Lagerumgebungen:
Verhindert Schimmel und Bakterien: Wenn Sie Ihre Lagerplätze kühl und trocken halten, können Sie Schimmel und Bakterien vorbeugen, da beide wärmere, feuchtere Orte lieben.
Verlangsamt die Schädlingsaktivität: Die meisten Schädlinge sind unter kühleren Bedingungen weniger aktiv, wodurch der Befall reduziert wird.
Energieeffizienz: Kühlung auf Farmniveau durch natürliche Belüftung, Isolierung und Beschattung sorgt für kühle Lagerung ohne energieintensive Kühlsysteme.
Tipps, wie Sie Ihre Sachen kühl und trocken halten:
Belüftung: Lagereinrichtungen sollten gut belüftet sein, um die Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze zu verhindern. Belüftungsöffnungen oder Ventilatoren können die natürliche Belüftung verbessern.
Isolierung: Verwenden Sie natürliche Materialien zur Isolierung wie Strohballen oder Erdwände, um Lagerbereiche zu regulieren und Temperaturen aufrechtzuerhalten.
Luftentfeuchter: In sehr feuchtem Klima müssen natürliche Trockenmittel verwendet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, entweder Kieselgel oder andere Produkte auf Tonbasis.
- Biologisch abbaubare Lagerbeutel
Biobauern werden biologisch abbaubare Lagerbeutel aus Materialien wie Jute, Baumwolle oder anderen Pflanzenfasern sehr nützlich finden. Sie sind außerdem hoch atmungsaktiv, um gelagertes Getreide und andere Produkte von besserer Qualität zu halten.
Warum biologisch abbaubare Lagerbeutel großartig sind
Atmungsaktivität: Beutel aus organischen Fasern lassen Luft zirkulieren und verringern so das Risiko von Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung. Nachhaltig: Die Beutel werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt und zersetzen sich auf natürliche Weise, wodurch die Umwelt weniger belastet wird. Frei von Chemikalien: Im Gegensatz zu synthetischen Beuteln enthalten biologisch abbaubare Aufbewahrungsbeutel keine ekligen Chemikalien, die Ihre darin gelagerten Produkte beeinträchtigen können.
Beispiele für biologisch abbaubare Aufbewahrungsbeutel sind:
Jutebeutel:
Jutesäcke werden häufig zur Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten verwendet. Sie sind langlebig, atmungsaktiv und biologisch abbaubar.
Baumwollsäcke: Sie sind eine sehr geeignete Alternative für kleinere Mengen an Produkten, da sie völlig natürlich und frei von Chemikalien sind, was den Grundsätzen des ökologischen Landbaus entspricht.
.