Können Infrarot-Sauna-Sitzungen wirklich Ihr Immunsystem zurücksetzen? Das sagt die Wissenschaft

Können Infrarot-Sauna-Sitzungen wirklich Ihr Immunsystem zurücksetzen? Das sagt die Wissenschaft

Wenn Sie jemals durch Wellness-Feeds gescrollt oder Biohacker-Podcasts gehört haben, sind Sie mit Sicherheit auf den Hype um Infrarot-Saunen und deren angebliche Fähigkeit gestoßen, Ihr Immunsystem “zurückzusetzen”. Von Instagram-Testimonials bis hin zu Spa-Menüs, die “Entgiftungs”- und “Immun-Neustart”-Pakete anpreisen – die Behauptungen sind überall: Regelmäßige Schwitzsitzungen könnten Toxine ausspülen, die Abwehrkräfte Ihres Körpers ankurbeln und helfen, Erkältungen und Viren fernzuhalten. Aber wie viel davon ist Internet-Hype – und wie viel ist tatsächlich wissenschaftlich belegt?

Drehen wir die (Infrarot-)Hitze höher und sehen wir, was die Forschung wirklich über die Auswirkungen der Saunatherapie auf Ihr Immunsystem sagt, wie sie im Vergleich zum traditionellen Saunabaden abschneidet und ob ein extra dampfender Schweißausbruch Ihr Ticket zu besserer Gesundheit in dieser Saison sein könnte.

Was sind Infrarot-Saunen?

Zunächst ein wenig Hintergrund. Traditionelle Saunas erhitzen die Luft (und dann Ihren Körper) mit heißen Steinen oder Dampf. Infrarot-Saunas verwenden Infrarotlicht-Panels, um Sie direkt zu erwärmen – sie erhöhen Ihre Kerntemperatur, während die Luft relativ kühl bleibt. Das kann mehr Schweiß bei niedrigeren Temperaturen bedeuten, was die Erfahrung für viele Menschen zugänglicher (und ehrlich gesagt, komfortabler) macht.

Die Wissenschaft dahinter, wie Infrarot-Saunen Ihr Immunsystem beeinflussen

1. Nachahmung der natürlichen Fieberreaktion

Wenn Sie Fieber bekommen, ist dies tatsächlich die eingebaute Methode Ihres Körpers, um Infektionen zu bekämpfen – höhere Temperaturen machen das Leben für Eindringlinge schwieriger und lösen eine Flut von Immunaktivität aus.

Saunasitzungen (einschließlich Infrarot) erhöhen Ihre Körpertemperatur auf ähnliche Weise. Dieser Anstieg stimuliert die Freisetzung von Hitzeschockproteinen – spezialisierten Molekülen, die helfen, Zellschäden zu verhindern und die Aktivität der Immunzellen zu erhöhen. Eine Studie fand heraus, dass eine einzelne Saunasitzung bei etwa 73°C die Hitzeschockproteine der Teilnehmer um fast 50 % erhöhte – was möglicherweise ihr Immunsystem darauf vorbereitet, effizienter auf Infektionen zu reagieren.

2. Power-Up für die weißen Blutkörperchen

Mehrere Studien (einschließlich Forschung zu traditionellen und Infrarot-Saunas) haben einen Anstieg der weißen Blutkörperchen nach Saunasitzungen demonstriert – Lymphozyten, Neutrophile und Basophile erhalten alle einen Schub, was der ersten Verteidigungslinie des Körpers gegen Krankheiten einen messbaren Vorteil verschafft.

Eine kleine Studie verglich die Immunzellenreaktion bei Athleten und Nicht-Athleten nach regelmäßiger Saunanutzung. Beide Gruppen verzeichneten einen Anstieg der Immunzellen, aber der Effekt war sogar stärker in der fitten Gruppe – was darauf hindeutet, dass regelmäßige Saunaexposition Ihr Immunsystem auf einen Kampf vorbereitet und Sie mit mehr “Soldaten” in Patrouille zurücklässt.

3. Entgiftung: Den Müll ausschwitzen

Sie haben wahrscheinlich Behauptungen über das “Entgiften” Ihrer Gewebe durch Infrarot-Schweiß gehört. Während Ihre Leber und Nieren die Hauptarbeit leisten, unterstützt die Wissenschaft die Idee, dass tiefes Schwitzen hilft, einige Umweltschadstoffe (wie Schwermetalle) und Schadstoffe zu mobilisieren und auszuscheiden. Indem die Belastung durch diese Substanzen verringert wird, kann Ihr Immunsystem möglicherweise Ressourcen anderswo konzentrieren.

4. Reduzierung chronischer Entzündungen

Chronische, niedriggradige Entzündungen werden mit allem in Verbindung gebracht, von Autoimmun-Schüben bis hin zu Herzerkrankungen. Es wurde festgestellt, dass wiederholte Saunanutzung bestimmte Entzündungsmarker verringert, die Durchblutung fördert und die Gewebereparatur unterstützt – alles Faktoren, die einen gesünderen Immunsystem-“Reset” und ein geringeres langfristiges Risiko für Lebensstil-bedingte Krankheiten unterstützen.

5. Stress, Schlaf und Immunmodulation

Stress kann Ihre Immunabwehr niederwalzen, aber es hat sich gezeigt, dass Saunanutzung (besonders Infrarot) die Entspannung fördert, hilft, das Nervensystem zu regulieren, und den Schlaf verbessert. Wenn Ihr “Ruhe- und Verdauungs”-Modus aktiviert ist, sinkt Cortisol, die Angst löst sich auf und die Immunfunktion verbessert sich oft als Ergebnis.

Regelmäßige Nutzung ist wichtig: Ein Einzeltermin reicht nicht aus

Der Konsens aus der Forschung? “Eine einzelne Sitzung kann Immunmarker ankurbeln, aber ein echter ‘Reset’ oder ein bedeutender Immunvorteil ergibt sich aus einer Reihe von Sitzungen über Wochen oder Monate.” Nur konsequente, wiederholte Saunanutzung baut dauerhafte Effekte auf Immunstärke und Resilienz auf.

Übersicht der Hauptergebnisse aus den Studien

EffektStudienergebnisse im Überblick
Hitzeschockproteine ↑49 % Anstieg nach 30 min Sauna; lebenswichtig für zelluläre Verteidigung & Reparatur
Weiße Blutkörperchen ↑Lymphozyten-, Neutrophilen-, Basophilen-Zahl verbessert nach Sauna (bes. bei Athleten)
Symptomlinderung/ReduktionVerbesserte Allergiesymptome, Reduktion von Nasen-/Nebenhöhlenbeschwerden
Entzündungsmarker ↓Chronische Entzündung nahm bei regelmäßiger Nutzung ab
Entgiftung (Toxine/Metalle ↓)Schwermetalle und bestimmte Schadstoffe werden via Schweiß ausgeschieden – potenziell Freisetzung von Ressourcen für Immunabwehr
Kardiovaskulär & Erholung ↑Verbesserungen bei Durchblutung, HRV und Blutdruck

Können Infrarot-Saunas bei Krankheitsvorbeugung und Erholung helfen?

Während handfeste Beweise noch gesammelt werden, berichten regelmäßige Saunanutzer von weniger Erkältungen und milderen Symptomen. Saunas werden auch als Begleittherapie bei chronischen Krankheiten und zur Erholung untersucht – sie helfen bei Schmerzen, Bewegungstoleranz und sogar emotionaler Gesundheit.

Sind Infrarot-Saunas besser als normale Saunas?

Sowohl Infrarot- als auch traditionelle Saunas können diese Immunvorteile auslösen. Die niedrigeren Lufttemperaturen der Infrarot-Sauna ermöglichen es Ihnen, länger (wenn gewünscht) zu bleiben und bei “komfortableren” Einstellungen mehr zu schwitzen, was sie für diejenigen besser geeignet machen könnte, die traditionelle Hitze stickig oder unsicher finden. Die meisten mechanistischen Forschungen legen nahe, dass das Kernprinzip (erhöhte Körpertemperatur und Schwitzen) das ist, was zählt – Infrarot macht es nur zugänglicher.

Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Infrarot-Saunas

  • Nicht für jeden geeignet: Schwangere, Personen mit schweren Herzerkrankungen, sehr niedrigem Blutdruck oder bestimmten chronischen Erkrankungen sollten vor der Nutzung einer Sauna ihren Arzt konsultieren.
  • Hydration ist kritisch: Trinken Sie immer Wasser (und ersetzen Sie Elektrolyte nach Bedarf), da starkes Schwitzen zu gefährlichem Flüssigkeitsverlust führen kann.
  • Übertreiben Sie es nicht: Längere, unbeaufsichtigte Saunasitzungen können zu Überhitzung, Ohnmacht und anderen Gesundheitsrisiken führen.

Pro-Tipps für maximale Immunvorteile

  • Konsequenz ist der Schlüssel: Zielen Sie auf 2–4 Sitzungen pro Woche; regelmäßige Routinen bauen Immununterstützung mit der Zeit auf.
  • Langsam abkühlen: Kombinieren Sie Sauna mit sanftem Stretching, achtsamer Atmung oder einer Wechseldusche für noch größere Vorteile.
  • Unterstützung durch Lebensstil: Verwenden Sie sie als Ergänzung zu gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und Stressmanagement – nicht als Ersatz.

Können Infrarot-Saunas Ihr Immunsystem “zurücksetzen”?

Die Wissenschaft sagt: nicht ganz ein Wunder-Reset, aber Saunasitzungen können Ihr Immunsystem absolut in Schwung bringen, besonders bei regelmäßiger Anwendung und unterstützt durch einen gesunden Lebensstil. Sie werden wahrscheinlich einige Giftstoffe ausschwitzen, chronische Entzündungen reduzieren und Ihre Immunarmee in eine stärkere “Bereitschaftsposition” bringen. Also, nächste Schwitzsitzung? Genießen Sie das Strahlen – in dem echten Vertrauen, dass Sie mehr tun, als nur zu faulenzen!

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Unterstütze uns, indem du uns auf unseren Social-Media-Seiten folgst – Youtube, Instagram, Facebook, Pinterest, Twitter (X)– und bleibe auf dem Laufenden über weitere spannende Themen zu natürlicher Gesundheit und Wohlbefinden.


Source
  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36813265/