Wie man Süßholzwurzel zur Heilung von Geschwüren, zur Linderung von GERD und zur Bekämpfung von Karies verwendet

Wie man Süßholzwurzel zur Heilung von Geschwüren, zur Linderung von GERD und zur Bekämpfung von Karies verwendet
How to Use Licorice Root to Heal Ulcers, Sooth GERD, and Fight Cavities

Die Süßholzwurzel – ein süßer Klassiker in alten Medizinschränken – feiert ihr Comeback als natürliche Kraftquelle zur Heilung von Geschwüren, zur Linderung von GERD (gastroösophageale Refluxkrankheit) und sogar zum Kampf gegen Karies.
Doch was sagt die Wissenschaft hinter dem Hype? Bereit für eine Reise vom Darm bis zum Zahnfleisch? Tauchen wir ein in die Forschung, wie man Süßholzwurzel sicher verwendet und warum sie in dein natürliches Gesundheitsarsenal gehört.


Süßholzwurzel: Heilende Kraft von Darm bis Zahnfleisch

Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen genutzt – um Bäuche in China zu beruhigen, Wunden im Nahen Osten zu heilen und Husten in Europa zu lindern. Moderne Wissenschaftler haben Dutzende aktiver Verbindungen identifiziert (darunter vor allem Glycyrrhizin und Flavonoide), die eine breite Palette heilender Wirkungen entfalten. Doch was macht sie so effektiv – von innen nach außen?


Geschwüre heilen: die süße Wissenschaft

Wie Süßholzwurzel Geschwüre heilt

Magengeschwüre sind bekannt dafür, hartnäckig und schmerzhaft zu sein. Süßholzwurzel beschichtet und beruhigt nicht nur die Magenschleimhaut, sondern fördert aktiv die Heilung durch mehrere Mechanismen:

  • Erhöht die Schleimproduktion und schafft so eine Schutzbarriere gegen Magensäure
  • Hemmt das Wachstum von Helicobacter pylori, einer der Hauptursachen für Geschwüre
  • Reduziert Entzündungen und freie Radikale, wodurch die Reparaturprozesse beschleunigt werden

Eine systematische Übersichtsarbeit von 2023 kommt zu dem Schluss, dass die anti-ulzerogene Wirkung der Süßholzwurzel auf ihrer Fähigkeit beruht, die Magensäure zu unterdrücken, die Schleimhaut zu schützen und die Produktion von schützendem Schleim zu fördern. Klinische Studien zeigen sogar, dass die Zugabe von Süßholzextrakt zur Standardtherapie die H. pylori-Eliminierung und die Heilungsrate verbessert.


Entglycyrrhizinisiertes Süßholz (DGL): die sicherere Wahl

Übermäßiger Konsum von Süßholzwurzel kann den Blutdruck beeinflussen, weshalb viele Naturheilkundler entglycyrrhizinisiertes Süßholz (DGL) empfehlen – eine Version, bei der das Glycyrrhizin entfernt wurde. DGL behält alle Vorteile für den Magen-Darm-Trakt (Schleimhautschutz, Säurereduktion, antibakterielle Wirkung), ohne das Risiko von Bluthochdruck – und ist daher die bevorzugte Form für Magen- und Speiseröhrenprobleme.


Wie Süßholzwurzel GERD auf natürliche Weise lindert

GERD ist mehr als nur Sodbrennen – es ist chronischer Säurereflux, der die Speiseröhre im Laufe der Zeit schädigt. Standardmedikamente wie Protonenpumpenhemmer (PPI) blockieren nur die Säureproduktion (und bergen Langzeitrisiken), während Süßholz die Gesundheit der Schleimhaut selbst verbessert.

Klinische Evidenz

Mehrere placebokontrollierte Doppelblindstudien zeigen die Vorteile von DGL bei GERD: Patienten berichteten über schnellere Symptomlinderung, bessere Lebensqualität und teilweise sogar bessere Ergebnisse als mit verschreibungspflichtigen Antazida. Wichtige Mechanismen sind:

  • Süßholz steigert die schützende Schleimproduktion, damit die Speiseröhre der Säure standhalten kann
  • Flavonoide und Saponine reduzieren Entzündungen, beruhigen Reizungen und fördern die Gewebeheilung

Studien weisen darauf hin, dass Verbesserungen typischerweise innerhalb von 1–2 Wochen bei regelmäßiger Einnahme beginnen, besonders in Kombination mit Lebensstiländerungen. Eine klinische Übersichtsarbeit von 2025 fasste zusammen: DGL mit seinen schleimhautschützenden und entzündungshemmenden Effekten ist eine ideale Ergänzung oder Alternative für chronische Refluxpatienten.


Anwendung in der Praxis: Dosierung & Formen

DGL wird in der Regel vor den Mahlzeiten gekaut (nicht geschluckt), da der Speichel die Wirkung auf die Schleimhaut aktiviert. Standardempfehlung: 1–2 Kautabletten (ca. 400 mg pro Stück) etwa 20 Minuten vor den Mahlzeiten, bis zu dreimal täglich. Befolge immer die Packungsangaben oder frage deinen Arzt, besonders bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme.


Zahnfleisch- und Mundgesundheit: der süße Karieskämpfer

Ein weniger bekannter Vorteil: Süßholzwurzel ist auch für die Mundgesundheit ein starkes Mittel.

Das antibakterielle Geheimnis

Aktuelle Forschung bestätigt, dass zwei Verbindungen – Licoricidin und Licorisoflavan A – stark antibakteriell gegen die Hauptverursacher von Karies und Zahnfleischerkrankungen wirken. Klinische Studien zeigen, dass Mundspülungen, Gele oder Pflaster mit Süßholz die Bakterienzahl im Mund deutlich reduzieren, die Heilung von Geschwüren beschleunigen und die Zahnfleischentzündung verringern.

  • Süßholzgele fördern die Kollagenbildung und das Wachstum von Blutgefäßen, was die Heilung im Mund beschleunigt
  • Topische Süßholzpflaster heilten Mundgeschwüre schneller und mit weniger Schmerzen als Standardbehandlungen
  • Mundspülungen mit Süßholz (1–5 % Lösungen) erwiesen sich als ebenso wirksam wie herkömmliche antiseptische Spülungen wie Chlorhexidin – jedoch ohne die aggressiven Nebenwirkungen

Dies ist besonders relevant für Menschen, die zu Mundgeschwüren, chronischer Zahnfleischerkrankung neigen oder einfach eine pflanzliche Alternative zu aggressiven Mundspülungen suchen.


Kariesprävention

Die regelmäßige Anwendung von zuckerfreiem Süßholz (nicht Lakritz-Süßigkeiten!) in Form von Kautabletten, Lutschtabletten oder Spülungen kann die Bakterienzahl reduzieren und so das Risiko für Karies und Parodontitis senken. Einige ganzheitliche Zahnarztpraxen empfehlen inzwischen gelegentlich Süßholzextrakt als Teil eines ganzheitlichen Mundpflegeplans.


Wie man Süßholzwurzel verwendet: praktischer Leitfaden

Für Geschwüre und GERD

  • DGL-Tabletten: 1–2 Tabletten (380–400 mg) 20 Minuten vor den Mahlzeiten kauen, bis zu dreimal täglich.
  • DGL-Pulver: 1/2 Teelöffel in Wasser auflösen, im Mund spülen und vor dem Essen schlucken.
  • Süßholztee (nicht DGL): 1–2 g getrocknete Wurzel pro Tasse heißem Wasser 5–10 Minuten ziehen lassen, 1–2 Tassen täglich trinken. (Nicht empfohlen bei Bluthochdruck oder Nierenerkrankung, außer in DGL-Form.)

Für Zahnfleisch- und Mundgesundheit

  • Süßholz-Mundspülung: 1–2 Teelöffel Süßholzpulver in einer Tasse lauwarmem Wasser mischen, 1–2 Minuten nach dem Zähneputzen spülen.
  • Süßholzgel oder -pflaster: Direkt auf Geschwüre oder entzündetes Zahnfleisch auftragen.
  • Kräuter-Zahnpulver: Einige Marken fügen Süßholz in ihre Mischungen ein, um Bakterien im Mund zu bekämpfen und den Atem zu erfrischen.

Für Aphthen oder traumatische Geschwüre

Süßholzgel oder -hydrogel 2–3 Mal täglich direkt auf die Wunde auftragen, um die Heilung zu beschleunigen, Rötungen zu verringern und Schmerzen zu lindern.


Sicherheit & Dosierung: was du wissen musst

Süßholzwurzel ist kurzfristig sicher, doch das natürliche Glycyrrhizin kann den Blutdruck erhöhen, den Kaliumspiegel senken und mit Medikamenten interagieren. DGL ist die sicherere Form für die meisten Magen- und Mundprobleme, da es kein Glycyrrhizin enthält.

  • Kinder, Schwangere und Personen mit Herz- oder Blutdruckmedikamenten sollten nur DGL unter fachlicher Aufsicht verwenden.
  • Standard-Dosis von DGL: bis zu 1.200 mg/Tag bei Erwachsenen, meist über mehrere Monate gut verträglich.
  • Ganze Süßholzwurzel (mit Glycyrrhizin) sollte in hoher Dosierung oder langfristig nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
  • Achte auf Anzeichen wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen oder Wassereinlagerungen, falls du Produkte mit Glycyrrhizin längerfristig nutzt.

Fazit: Süßholzwurzel für Darm- und Zahnfleischgesundheit – wissenschaftlich bestätigt

Von Darm bis Zahnfleisch bestätigt die moderne Forschung die Süßholzwurzel als natürlichen Helfer für:

  • Heilung und Vorbeugung von Geschwüren durch Schleimverstärkung und Bekämpfung von H. pylori
  • Linderung von GERD-Symptomen durch Schutz und Reparatur der Speiseröhre
  • Beschleunigung der oralen Wundheilung und Bekämpfung karies- sowie parodontalverursachender Bakterien

Die Quintessenz: Wähle DGL für die regelmäßige Anwendung, halte dich an sichere Dosierungen und integriere Süßholz in einen gesunden Lebensstil – mit guter Mundhygiene und ausgewogener Ernährung.

Bist du bereit, ein Stück altes Wissen in deine Gesundheitsroutine aufzunehmen? Sprich mit deinem Zahnarzt oder Arzt, besorge dir ein hochwertiges DGL-Präparat oder ein orales Produkt auf Süßholzbasis – und lass diese süße Wurzel dich von innen nach außen heilen.

References

  1. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10748055/
  2. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11944625/
  3. https://www.nccih.nih.gov/health/licorice-root