TARGET möchte mit dem Einzelhandel von Bioprodukten beginnen.

TARGET möchte mit dem Einzelhandel von Bioprodukten beginnen.
Target To Start Retailing Organic/Bio Produces.

Nachricht! Der Verkauf von Bio-Produkten ist im Aufwind.

Da die Umsätze in vielen Verkaufsstellen steigen und immer mehr Käufer nach gesünderen und umweltfreundlicheren Lebensmitteln suchen, haben Einzelhändler das Potenzial für noch größere Gewinne in dieser Kategorie, sagten Referenten auf dem Organic Produce Summit 2024 in Monterey, Kalifornien.

Die Umsätze mit Bio-Produkten bei der in Minneapolis ansässigen Target Corp. beispielsweise sind in den letzten drei Jahren jährlich um etwa 2 % gestiegen, und Bio-Obst und -Gemüse machen 20 % des gesamten Umsatzes des Einzelhändlers mit Bio-Produkten aus, sagte Robby Cruz, Vizepräsident für Obst und Gemüse. Dazu gehören auch Bio-Bananen, die 33 % der gesamten Bananenaktivitäten des Einzelhändlers ausmachen, sagte er.

Die Target-Käufer sind tendenziell jünger und viele suchen nach Bio-Produkten, weil „sie nach Lebensmitteln suchen, die als Medikamente dienen“, sagte Cruz und fügte hinzu, dass mehr Verbraucher auch Transparenz bei den Einzelhändlern und zusätzliche Bio-Sorten in den Geschäften wünschen.

Während Segmente wie Millennials (28 bis 43 Jahre) und Gen Z (12 bis 27 Jahre) die Bedeutung und Vorteile von Bioprodukten verstehen, „müssen viele andere Menschen noch über die Produkte aufgeklärt werden“, sagte Patrick Haines, Vizepräsident für Obst- und Gemüsebeschaffung bei United Natural Foods Inc. (UNFI), einem Großhändler und Distributor von Bioprodukten mit Sitz in Providence, Rhode Island.

Eine solche Aufklärung kann die abnehmenden Preisunterschiede zwischen konventionellen und Bioprodukten hervorheben, sagte Cruz, und die Kunden gleichzeitig dazu ermutigen, bei der Beurteilung des Produktwerts nicht nur die Kosten zu berücksichtigen.

Einzelhändler, sagte er, können die große Vielfalt an Bioprodukten in den Vordergrund rücken, die das Esserlebnis verbessern können. Solche Maßnahmen könnten Käufer zu „Markenbotschaftern“ machen, die anderen Verbrauchern die Vorzüge der Bioprodukte eines Geschäfts anpreisen, sagte Cruz.

Die optimalen Strategien für die Vermarktung von Bioprodukten variieren jedoch je nach Einzelhändler und Geschäft, sagte er. „Mit einem standardisierten Ansatz werden Sie keinen Erfolg haben“, sagte Cruz.

Darüber hinaus sei es für Einzelhändler wichtig, die Entwicklung von Bioprodukten und den Weg der Produkte vom Bauernhof in den Laden transparent zu machen, sagte Haines. „Viele Verbraucher möchten wissen, wie das Produkt wächst und wie es von Washington nach Florida gelangt ist.“

In Zukunft werde das Interesse der Verbraucher an Bioprodukten steigen, da immer mehr Käufer auf Nachhaltigkeit und Elemente wie Bodengesundheit und -regeneration achten, sagte er. Eine größere Zahl von Käufern werde auch versuchen, Produkte digital zu kaufen, sagte Haines und fügte hinzu, dass „eine Onlinepräsenz heute eine Voraussetzung ist und morgen noch mehr eine Voraussetzung sein wird.“

Quelle: SN Supermarket News